Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Enquete-Kommissionen

Eine Enquete-Kommission ist ein parlamentarisches Instrument, um spezifische, gesellschaftlich relevante Themen zu untersuchen und zu bewerten. Ihre Einrichtung ermöglicht es dem Landtag, aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Bundesland zu analysieren und mit einer Kombination aus fachlicher Expertise und politischer Bewertung zu reagieren. Durch die Einrichtung von Enquete-Kommissionen stellt das Parlament sicher, dass entscheidende Entwicklungen einer umfassenden Prüfung unterzogen und darauf basierend Handlungsempfehlungen für die Politik erarbeitet werden.

Enquete-Kommission der 8. Wahlperiode

Seit Januar 2022 arbeitet die Enquete-Kommission „Jungsein in Mecklenburg-Vorpommern“ daran, die Lebenslagen junger Menschen im Bundesland zu analysieren und politische Maßnahmen auf ihre Bedürfnisse auszurichten. Dabei werden Kinder und Jugendliche durch Beteiligungsformate aktiv eingebunden, um ihre Ideen, Träume und Sorgen direkt in die Arbeit der Kommission einfließen zu lassen. 

Mehr über die Enquete-Kommission erfahren

Enquete-Kommissionen der vergangenen Legislaturperioden

Seit 1990 hat der Landtag Mecklenburg-Vorpommern eine Reihe von Enquete-Kommissionen ins Leben gerufen, um tiefgreifende Untersuchungen zu gesellschaftlich relevanten Themen durchzuführen. Diese Kommissionen haben sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen befasst, die sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft unseres Bundeslandes betreffen.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist eine Enquete-Kommission?

    Eine Enquete-Kommission ist ein Instrument des Parlaments, um spezifische, gesellschaftlich relevante Themen zu untersuchen und zu bewerten. Ihre Einrichtung ermöglicht es dem Parlament, auf komplexe Fragestellungen im Bundesland oder auf Bundesebene mit einer Kombination aus fachlicher Expertise und politischer Bewertung zu reagieren.

  • Was macht eine Enquete-Kommission?

    Die primäre Aufgabe einer Enquete-Kommission besteht darin, aktuelle und zukünftige Herausforderungen in Bereichen wie Umwelt, Bildung, Technologie oder Gesundheit zu analysieren, Informationen zu sammeln, wissenschaftliche Erkenntnisse auszuwerten und nd darauf basierend Handlungsempfehlungen für die Politik zu erarbeiten.

  • Wie setzt sich eine Enquete-Kommission zusammen?

    Enquete-Kommissionen setzen sich in der Regel aus Parlamentsabgeordneten sowie externen Sachverständigen, Expertinnen und Experten zusammen. Diese Kombination aus politischer und fachlicher Expertise fördert einen interdisziplinären Austausch und ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung der untersuchten Thematik.

  • Wie arbeitet eine Enquete-Kommission?

    Im Rahmen ihrer Tätigkeit führt die Kommission öffentliche Anhörungen durch, sammelt Daten und erstellt auf dieser Basis umfangreiche Berichte. Die Ergebnisse ihrer Arbeit fließen häufig in die Gesetzgebungsprozesse ein und tragen zur Entwicklung fundierter politischer Strategien bei.

  • Warum sind Enquete-Kommissionen wichtig?

    Durch die Einrichtung von Enquete-Kommissionen stellt das Parlament sicher, dass entscheidende gesellschaftliche Entwicklungen einer umfassenden Prüfung unterzogen und im Sinne des Gemeinwohls gelöst werden. Die Arbeit dieser Kommissionen trägt maßgeblich zur Transparenz, Informiertheit und Effektivität der parlamentarischen Entscheidungsfindung bei.

Enquete-Kommission

Besuchen Sie eine öffentliche Sitzung

Interessieren Sie sich für die Arbeit der Enquete-Kommission? Besuchen Sie eine öffentliche Sitzung oder Anhörung. Alle Termine und Themen finden Sie auf der Seite der Enqute-Kommission und im Kalender des Landtages. Aufgrund begrenzter Plätze empfehlen wir, vorab das Sekretariat per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Bitte bringen Sie ein gültiges Ausweisdokument mit.