Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Gesellschaftliche Beteiligung junger Menschen: Praxisbeispiele aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg

Mitglieder der Enquete-Kommission "Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern" © Uwe Sinnecker

In der zweiten öffentlichen Anhörung am 2. Dezember 2022 beschäftigten sich die Mitglieder der Enquete-Kommission „Jung sein in MV“ erneut mit dem Thema „Gesellschaftliche Beteiligung junger Menschen“. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Faktoren Beteiligung und ehrenamtliches Engagement junger Menschen fördern würden und welche Faktoren eher hinderlich seien. Die drei geladenen Sachverständigen erläuterten dies an ganz praktischen Beispielen.

Im Rahmen des erweiterten Besuchsprogrammes verfolgte eine Klasse der Berufsschule Nord aus Wismar einen Teil der Sitzung. In einem anschließenden Workshop wurde sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie ein attraktives und zukunftsfähiges M-V für junge Menschen aussehen könne. Schwerpunktthemen hierbei waren vor allem die Ausbildung, und deren Vergütung sowie bezahlbarer Wohnraum.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen