Am 4. Oktober 2016 trat der neu gewählte Landtag Mecklenburg-Vorpommern zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Aufgrund von Bauarbeiten im Schweriner Schloss fand die Sitzung im Mecklenburgischen Staatstheater statt. Die Sitzung begann um 13:00 Uhr und endete um 15:10 Uhr. In dieser Sitzung wurden der Landtagspräsident sowie die Vizepräsidenten gewählt. Diese konstituierende Sitzung markierte den Beginn der siebten Legislaturperiode des Landtages Mecklenburg-Vorpommern. Die Wahl des Ministerpräsidenten erfolgte in der zweiten Sitzung am 1. November 2016.
Zusammensetzung des Landtages
Die SPD wurde mit 30,6 Prozent die stärkste Kraft. AfD kam auf 20,8, CDU auf 19,0, DIE LINKE auf 13,2 Prozent. Die Koalition aus SPD und CDU wurde fortgesetzt. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,9 Prozent.
Nach der Landtagswahl 2016 setzte sich der Landtag wie folgt zusammen:
SPD: 26 Abgeordnete
AfD: 18 Abgeordnete
CDU: 16 Abgeordnete
DIE LINKE: 11 Abgeordnete
Insgesamt gab es 71 Abgeordnete.
Alterspräsidentin
Die Sitzung wurde von Christel Weißig von der AfD-Fraktion als Alterspräsidentin geleitet. Sie eröffnete die konstituierende Sitzung und führte durch die Wahlgänge.
Wahl des Landtagspräsidenten
Für das Amt des Landtagspräsidenten wurde erneut Sylvia Bretschneider von der SPD-Fraktion vorgeschlagen. Im ersten Wahlgang wurden 71 Stimmen abgegeben, von denen alle gültig waren. Bretschneider erhielt 45 Stimmen, während 10 Abgeordnete gegen sie stimmten. Es gab 16 Enthaltungen. Damit wurde Sylvia Bretschneider erneut zur Landtagspräsidentin gewählt.
Wahl der Landtagsvizepräsidenten
Für das Amt des 1. Vizepräsidenten wurde Beate Schlupp von der CDU-Fraktion nominiert. Im ersten Wahlgang erhielt sie 63 von 71 abgegebenen Stimmen, 2 Abgeordnete stimmten gegen sie, und es gab 6 Enthaltungen. Damit wurde Beate Schlupp zur 1. Vizepräsidentin gewählt.
Für das Amt des 2. Vizepräsidenten traten Dr. Mignon Schwenke von der Fraktion DIE LINKE und Prof. Dr. Ralph Weber von der AfD-Fraktion gegeneinander an. Im ersten Wahlgang erhielt Schwenke 43 Stimmen, während Weber 20 Stimmen bekam. Damit wurde Dr. Mignon Schwenke zur 2. Vizepräsidentin gewählt.
Wahl des Ministerpräsidenten
Die Wahl des Ministerpräsidenten fand am 1. November 2016 statt. Erwin Sellering wurde von den Fraktionen der SPD und CDU für das Amt des Ministerpräsidenten nominiert. Im ersten Wahlgang erhielt Sellering 41 Stimmen, 29 Abgeordnete stimmten gegen ihn, und es gab 6 Enthaltungen. Damit wurde Erwin Sellering erneut zum Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern gewählt.