Landtag empfängt Sternsinger im Schweriner Schloss
Am heutigen Mittwoch (8. Januar 2025) durfte der Landtag Mecklenburg-Vorpommern besondere Gäste empfangen: Eine Gruppe von Sternsingern besuchte das Schweriner Schloss. Nach der Begrüßung durch die Landtagspräsidentin Birgit Hesse und einem Gruppenfoto im Hof des Stadtportals brachten die Kinder aus katholischen Gemeinden in Wismar und Rostock am Büro der Präsidentin den traditionellen Segen „20*C+M+B+25“ („Christus segne dieses Haus“) an.
Im Anschluss fand eine besinnliche Andacht in der Schlosskirche statt. Danach hatten die Sternsinger im Plenarsaal die Gelegenheit, im Plenarsaal Fragen an Abgeordneten des Landtages zu stellen und auf spielerische Art die Arbeit des Parlaments kennenzulernen. Ein gemeinsames Mittagessen im Café Niklot und eine Schlossführung rundeten den Besuch ab.
Landtagspräsidentin Birgit Hesse lobte das Engagement der Sternsinger: „Ihr seid ein Vorbild für Solidarität und Mitgefühl. Euer Einsatz zeigt, wie viel man gemeinsam erreichen kann.“
Hintergrund: Die Tradition des Sternsingens geht auf die Heiligen Drei Könige zurück. Seit Jahrhunderten ziehen Kinder und Jugendliche rund um den Dreikönigstag von Haus zu Haus, um den Segen „Christus mansionem benedicat“ zu bringen. Gleichzeitig sammeln sie Spenden für soziale Projekte, insbesondere für benachteiligte Kinder weltweit. Heute ist die Sternsinger-Aktion die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder und steht jedes Jahr unter einem besonderen Motto, das auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam macht. Unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ werden mit der Sternsinger-Aktion in diesem Jahr Initiativen in Kenia und Kolumbien unterstützt.