Landtagspräsidentin Birgit Hesse bricht in ihrer Doppelfunktion als Parlamentspräsidentin und Präsidentin des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. (TMV) am Sonntagabend (20. März 2022) nach New York (USA) auf. Anlass für die Dienstreise ist eine gemeinsame Pressekonferenz des Landestourismusverbandes und der Usedomer Musikfestspiele mit dem New York Philharmonic Orchestra zu den planten Konzerten des Orchesters bei den Usedomer Musikfestspielen im Mai dieses Jahres. Nachdem das vom TMV getragene Projekt im Dezember 2021 in Schwerin gemeinsam mit dem US-Generalkonsul Darion Akins vor der Landespressekonferenz vorgestellt wurde, soll dies nun in New York erfolgen. Mit dabei sein werden TMV-Geschäftsführer Tobias Woitendorf und der Intendant der Usedomer Musikfestspiele, Thomas Hummel.
Den Aufenthalt in New York nutzt Landtagspräsidentin Birgit Hesse zudem für weitere Termine mit Bezug zu ihrer politischen Arbeit. Über das Auswärtige Amt wurde hierfür durch das Protokoll des Landtages in Zusammenarbeit mit dem deutschen Generalkonsulat in New York ein Programm ausgearbeitet.
Im Deutschen Haus trifft die Präsidentin am Montag (21. März 2022) zunächst den deutschen Generalkonsul David Gill. Im Anschluss ist ein Gespräch mit Frau Anna Oberle-Brill vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst e.V. (DAAD) und German Academic International Network (GAIN) vorgesehen. Am Abend trifft die Präsidentin Herrn Dietmar Rieg, Präsident der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer New York (GACC).
Der Dienstag (22. März 2022) steht im Zeichen der seitens des TMV verantworteten Pressetermine im Zusammenhang mit der Konzertreise des New York Philharmonic Orchestra. Weitergehende Informationen dazu erteilt der TMV.
Am Mittwoch (23. März 2022) ist zunächst der Besuch eines NYPD-Polizeireviers einschließlich Führung und Gespräch mit einem Vertreter des NYPD Intelligence Bureau vorgesehen. Im Anschluss trifft die Präsidentin Herrn Lee Laurendeau, CEO EEW American Offshore Structures. Das weltweit agierende Unternehmen stellt Fundamente für die Offshore Windindustrie her und hat unter anderem einen Standort in Rostock. An den Termin schließt sich der Besuch des Leo Baeck Instituts an. Dort trifft die Landtagspräsidentin den Direktor des Instituts, Herrn William Weitzer. Seitens des deutschen Generalkonsulat wurde für diesen Tag zudem ein Termin mit dem Speaker der New York State Assembly angefragt.
Landtagpräsidentin Birgit Hesse:
„Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, die Konzerte des New York Philharmonic Orchestra in Peenemünde. möglich zu machen. Die Chance zu nutzen, nun in den USA auf die Konzertreise hinzuweisen und so Aufmerksamkeit auf Mecklenburg-Vorpommern zu lenken, ist richtig und auch wichtig in Hinblick auf den internationalen Tourismus, bei dem wir in Mecklenburg-Vorpommern zulegen wollen. In meiner Funktion als Landtagspräsidentin werde ich den Aufenthalt in New York auch dazu nutzen, um Gespräche zu führen, die Eingang finden sollen in meine politische Arbeit. Vom Austausch zu sich wandelnden Formen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Leo Baeck Institut erhoffe ich mir beispielsweise Impulse. Gleiches gilt für die Gespräche zu wissenschaftlichem Austausch, Auslandaufenthalten von Fachkräften und der Situation deutscher Unternehmen mit Standorten in den USA wie auch in unserem Bundesland. Am Zustandekommen eines Gesprächs mit meinem Kollegen der New York State Assembly läge mir sehr. Austausch zwischen Parlamentariern ist in schwierigen Zeiten besonders wichtig.“
Programm (Stand: 16.03.2022)
Sonntag, 20. März 2022
Anreise
Montag, 21. März 2022
Gespräch mit Herrn Generalkonsul David Gill
Ort: Deutsches Haus, 871 United Nations Plaza, New York, NY, 10017
Gespräch mit Frau Anna Oberle-Brill, DAAD und German Academic International Network, GAIN
Ort: Deutsches Haus, 871 United Nations Plaza, New York, NY, 10017
Gespräch mit Herrn Dietmar Rieg, Präsident der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer New York (GACC)
Dienstag, 22. März 2022
Pressekonferenz anlässlich der Residenzkonzerte der New York Philharmonics in Usedom
Ort: Residenz des Deutschen Generalkonsuls, 740 Park Avenue, New York, NY, 10021
Präsentation Reiseziel Mecklenburg-Vorpommern und Abendempfang
Organisation durch German Tourism Board, Frau Richarda Lindner, Direktorin
Mittwoch, 23. März 2022
Besuch eines NYPD-Polizeireviers, Führung und Gespräch mit Vertreter NYPD Intelligence Bureau
Gespräch mit Herrn Lee Laurendeau, CEO EEW American Offshore Structures
weitere Teilnehmer: Herr von Heynitz, Herr Michael Schön, MD EEW und Frau Melissa Kuhn-Henk, Head of Strategy and Corporate Development EEW
Besuch des Leo Baeck Instituts und Gespräch mit Herrn William Weitzer, Direktor
Ort: Center for Jewish History 15 West 16th Street, New York, NY 10011
Donnerstag, 24. März 2022
Rückreise