Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Schweriner Schlosshonig 2023

© Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Auch 2023 waren die Schlossbienen wieder fleißig! Die drei Bienenvölker auf dem Schlossdach und der Nordbastion produzierten jeweils zwischen 40-50 kg Honig. Davon wurden 20 kg pro Volk entnommen – der restliche Honig verbleibt als Wintervorrat in den Völkern. 

Präsidentin Birgit Hesse und Landtagsdirektor Armin Tebben freuen sich über ihr persönliches Exemplar des Schlosshonigs. Die Ernte fand im September statt, um die Bienen während der Behandlung über die Sommermonate nicht durch die gleichzeitige Honigentnahme zu belasten. 

Ab dann wurde der Honig in einem umfangreichen Verfahren verarbeitet: In einer Schleuder wurde er aus den Waben gelöst und gesiebt, um vorhandene Wachspartikel zu entfernen. Um seine cremige Konsistenz zu erreichen, wurde der Honig eingelagert und musste solange ruhen, bis er kristallisierte. Ab diesem Zeitpunkt wurde er täglich über mehrere Tage gerührt. 

Anschließend wurde unser Schlosshonig in die vorgesehenen Gläser gefüllt, etikettiert und in den Landtag transportiert, wo er als besonderes Präsent an Gäste verschenkt wird.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen