Am 14. Mai 2024 fand eine Übung der THW Fachgruppen Bergung und Notversorgung vom Ortsverband Schwerin im historischen Ambiente des Schweriner Schlosses statt. Unter der Leitung von Jan Tamm, dem Gruppenführer der Bergungsgruppe, nahmen insgesamt neun THW-Helfer, darunter zwei Frauen und sieben Männer, an der Übung teil. Die Bergungsgruppe ist spezialisiert auf die Rettung und den Schutz von Menschen, Tieren und Kulturgütern.
Das THW, das bei Großschadensereignissen wie Hochwasser, Flugzeugabstürzen oder Erdrutschen sowie auf Anforderung anderer Organisationen zur Unterstützung bei besonderen Aufgaben zum Einsatz kommt, konzentrierte sich in dieser Übung auf ein anspruchsvolles Rettungsszenario einer „bewusstlosen Person“ aus dem Rapunzelzimmer. Das Schloss mit seinen schmalen Türen und unterschiedlichen Zugängen bot hierfür eine ideale Kulisse: Das Konferenzzimmer im Dachgeschoss ist schwer zugänglich und für eine Drehleiter kaum erreichbar. Die Herausforderung bestand darin, die „Person“ zu retten, ohne das denkmalgeschützte Gebäude zu beschädigen. Dies erforderte präzises Arbeiten und den Einsatz spezieller Ausrüstung.
Um die Person sicher zu retten, bauten die THW-Helfer mithilfe des Einsatz-Gerüstsystems einen Innenrahmen am Fenster und befestigten daran ein Seilgerät. So konnte die „Person“ entlang der Schlossfassade sicher abgeseilt werden. Zwei spezielle Fahrzeuge kamen dabei zum Einsatz: Der Gerätekraftwagen, der im Innenhof des Schlosses geparkt war, sowie der Mehrzweckkraftwagen, der außerhalb des Schlosses stand. Diese Fahrzeuge sind essentiell für die vielfältigen Aufgaben, die das THW im Einsatz bewältigen muss.
Der Gruppenführer Jan Tamm zeigte sich nach Abschluss der Übung äußerst zufrieden: „Ziel der Übung war es, dass wir ein klassisches Einsatzszenario unter erschwerten Bedingungen erledigen. Aus meiner Sicht haben wir dies erfüllt und sind für den Ernstfall bestens vorbereitet.“
Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern bedankt sich beim THW-Ortsverband Schwerin für die wertvolle Arbeit und das Engagement.