Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen
Luftaufnahme des Schweriner Schlosses, das von Wasser umgeben auf einer Insel im Schweriner See liegt. Umgeben von Bäumen, Brücken und angrenzenden historischen Gebäuden, erstreckt sich im Hintergrund die Stadt Schwerin.

Akkreditierung

Terminvorschau des Landtages

Presse-Akkreditierung

Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern ist traditionell ein offenes Haus. Die Sitzungen des Landtages sowie alle sonstigen öffentlichen Gremiensitzungen und Veranstaltungen des Parlaments stehen Journalistinnen und Journalisten offen, die sich bei der Pressestelle des Landtages Mecklenburg-Vorpommern akkreditiert haben. 

  • Informationen zur Akkreditierung

    Die Akkreditierung kann auf zwei Wegen erfolgen: 

    • Über die Jahresakkreditierung für Journalistinnen und Journalisten, die regelmäßig aus dem Schweriner Schloss berichten. Bitte Antrag auf Jahresakkreditierung unten ausfüllen und der Pressestelle übermitteln. Akkreditierte Journalistinnen und Journalisten erhalten einen Hausausweis mit Lichtbild, der mit Ablauf des Kalenderjahres ungültig wird und dann neu beantragt werden muss.
    • Eine Tagesakkreditierung ohne Lichtbild für Journalistinnen und Journalisten, die gelegentliche Termine im Landtag Mecklenburg-Vorpommern wahrnehmen, bzw. für technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TV-Teams. Die Tagesakkreditierungen werden an der Pforte des Landtages auf Antrag vom Haussicherheitsdienst in Abstimmung mit der Pressestelle ausgegeben. Bitte Personalausweis mitbringen. Dieser muss am Eingang hinterlegt werden.

    Für beide Akkreditierungen ist eine Kopie des bundeseinheitlichen Presseausweises vorzulegen. Akkreditierte Journalistinnen und Journalisten haben unter anderem Zugang zur Pressetribüne des Plenarsaals, der Abgeordnetenlobby und weiteren i.d.R. nicht öffentlich zugänglichen Bereichen des Landtages Mecklenburg-Vorpommern. Ohne Vorlage eines Presseausweises ist es lediglich möglich, Parlamentssitzungen oder auch öffentliche Anhörungen von der Besuchertribüne des Plenarsaals aus zu verfolgen. Dort sind jedoch weder Film- noch Fotoaufnahmen möglich. 

    Näheres regelt die Hausordnung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern.

Formular zur Presse-Akkreditierung

Kontakt

Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
 

Dirk Lange
Pressesprecher des Landtages Mecklenburg-Vorpommern

Telefon: 0385 525-2600
Telefax: 0385 525-2616
E-Mail: pressestelle@landtag-mv.de