„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ – so lautet das diesjährige Motto des Tages des offenen Denkmals, der deutschlandweiten Initiative der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Bereits seit 2018 beteiligt sich der Landtag Mecklenburg-Vorpommern daran. Auch am Sonntag (14. September 2025) wird dies so sein. Landtagspräsidentin Birgit Hesse eröffnet das Programm um 11:00 Uhr vor dem Hauptportal des Schweriner Schlosses mit der feierlichen Einweihung der UNESCO-Bodenplakette.
Im Anschluss sind im Innenhof des Schweriner Schlosses und der Hofdornitz verschiedene Informationsangebote zu erleben. Nach Anmeldung direkt vor Ort besteht zum Beispiel die Möglichkeit, an kostenlosen Führungen teilzunehmen – besichtigt werden können besondere Schmuckstücke, wie der Teepavillon auf der Nordbastion oder der Medaillon- und Weinlaubsaal im Burggarten. Die Schlosskirche ist geöffnet. Auch das Schlossmuseum bietet öffentliche Rundgänge und Sonderführungen an.
Anlässlich des Tages wird die Drehbrücke, ein technisches Denkmal des 19. Jahrhunderts, um 14:30 Uhr in Bewegung gesetzt. Die Durchfahrt von der Schlossinsel zum Schlossgarten ist während dieses Vorganges für ca. 15 Minuten unterbrochen.
Weitere Informationen: https://landtag.e.werk3.dev/aktuelles/artikel/sonntag-tag-des-offenen-denkmals-im-schweriner-schloss
verantwortlich: LSG/SG1/DL/11. September 2025
Landtag Mecklenburg-Vorpommern
- Pressestelle -
Schloss, Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Fon: 0385 / 52 52 149
Fax: 0385 / 52 52 616
Mail: Pressestelle@Landtag-MV.de