Am Freitag, den 7. Juni 2024 war die 7. Klasse der Europaschule „Arnold Zweig“ aus Pasewalk im Rahmen des Besuchsprogramms der Enquete-Kommission „Jung sein in MV“ zu Gast im Schweriner Schloss, um sich über die politischen Prozesse des Landtages MV und der Arbeit der Kommission zu informieren.
Zunächst gab es einen kleinen Craskurs zur Funktion, Zusammensetzung und Arbeitsweise des Landtages MV und der Enquete-Kommission „Jung sein in MV“. Danach ging es für die Schülerinnen und Schüler in den Plenarsaal zur 24. öffentlichen Sitzung der Enquete-Kommission. Dabei ergriffen Max und Vanessa die Gelegenheit, den Mitgliedern der Kommission in einem kurzen Statement zu berichten, wie es ihnen und ihren Mitschülern so geht in Pasewalk. Was läuft gut und was läuft schlecht, wenn man „Jung in MV“ ist. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler sich mit der der Landtagsabgeordneten Jutta Wegner und dem Abgeordneten Julian Barlen austauschen. Hierbei ging es neben politischen auch um ganz private Fragen, beispielsweise, wie der Arbeitsalltag eines Abgeordneten aussieht. Im Rahmen des Beteiligungsprozesses #mitmischenMV nahmen die Schülerinnen und Schüler dann noch an einem Workshop zum Thema Bildung und Schule teil. Hier konnten sie Probleme skizzieren sowie Lösungsansätze und Vorschläge einbringen. Es war ein gelungener und spannender Besuch hier in Schwerin. Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich bei den Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse der Europaschule „Arnold Zweig“ aus Pasewalk und laden euch recht herzlich ein, uns bei einer der nächsten Sitzungen hier in Schwerin zu besuchen. Dafür wendet ihr euch einfach an den Besucherdienst besucherdienst@landtag-mv.de des Landtages MV.