Das Präsidium des Landtages Mecklenburg-Vorpommern hat in dieser Woche ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Im Rahmen der Orange Week, der internationalen Aktionswoche zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen, erklärten Landtagspräsidentin Birgit Hesse, die 1. Vizepräsidentin Beate Schlupp und die 2. Vizepräsidentin Elke-Annette Schmidt gemeinsam ihre Unterstützung für die weltweite Initiative.
Mit der Farbe Orange – dem zentralen Symbol der Kampagne – wird weltweit ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt, die Frauen und Mädchen auch heute noch in vielfältigen Formen erleben müssen. Die Vertreterinnen des Landtages betonten, dass Prävention, Schutz und die konsequente Unterstützung Betroffener eine gemeinschaftliche Aufgabe aller staatlichen und gesellschaftlichen Akteure bleiben.
Landtagspräsidentin Birgit Hesse unterstrich, dass Gewalt gegen Frauen ein strukturelles und gesamtgesellschaftliches Problem sei, das entschieden benannt und bekämpft werden müsse. Gewalt habe in unserer Gesellschaft keinen Platz. Sie verwies zugleich auf die Verantwortung politischer Institutionen, Betroffene zu stärken und klare Signale der Solidarität zu senden.
Hintergrund zur Orange Week
Die Orange Week ist Teil der internationalen Kampagne „16 Days of Activism against Gender-Based Violence“, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, stattfindet. Weltweit beteiligen sich Regierungen, Parlamente, Kommunen, Organisationen und zivilgesellschaftliche Initiativen an Aktionen und Veranstaltungen, um auf Gewalt aufmerksam zu machen, Präventionsarbeit zu stärken und Betroffene sichtbar zu unterstützen.