Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Enquete-Kommission „Jung sein in MV“ verabschiedet Handlungsempfehlungen zum ersten Themencluster

Der Enquete-Vorsitzende Christian Winter stellte das Beteiligungsrad als Bestandteil des Zwischenberichtes vor.

Zuweilen drängen sich Vergleiche unvermeidlich auf. Aktuell läuft in Frankreich die Tour de France und die Athleten absolvieren dabei insgesamt 21 Etappen um am Ende am 21. Juli 2024 in Nizza das Ziel zu erreichen. Auch die Arbeit der Enquete-Kommission ist in verschiedene Etappen oder Themencluster unterteilt und arbeitet auf das große Ziel – Handlungsempfehlungen für eine Kinder- und Jugendpolitik im Land zu formulieren – hin. Das erste Etappenziel wurde nun mit der Verabschiedung des ersten Zwischenberichtes zum Themencluster 1 ‚Gesellschaftliche Beteiligung junger Menschen in Mecklenburg-Vorpommern‘ in der 26. Sitzung der Enquete-Kommission am 5.7.2024 erreicht. Damit ist die Kommission in der Lage, ihre Erkenntnisse aus dem wissenschaftlichen Prozess und aus dem Beteiligungsprozess #mitmischenMV ebenso wie ihre konsentierten Handlungsempfehlungen und ggf. Sondervoten zu veröffentlichen. Gleichzeitig sind in dem Zwischenbericht ein Grundlagengutachten und ein erstes Themengutachten verarbeitet. Damit kommt die Kommission der Aufforderung des Einsetzungsbeschlusses nach.

Und auch ein Vergleich zur aktuell in Deutschland stattfindenden Fußball EM ist in diesem Zusammenhang unausweichlich. Wie sagt man so schön, dass Runde muss ins Eckige. In Ergänzung des Zwischenberichtes veröffentlicht die Kommission eine Kurzinformation zur Beteiligung junger Menschen in Form eines Folders und praktischen Informationen in Form einer interaktiven Drehscheibe. Die Drehscheibe, oder auch Beteiligungsrad genannt, dient als Arbeitsmaterial für die Kommunen des Landes sowie Strukturen der Kinder- und Jugendbeteiligung. Die Broschüre gibt Hinweise für den Einstieg und die Umsetzung einer erfolgreichen Kinder- und Jugendbeteiligung.

Aber es gibt auch Unterschiede zwischen der Tour de France, der Fußball EM und der Enquete-Kommission „Jung sein in MV“. Während die Sieger bei den beiden erstgenannten Wettbewerben noch ermittelt werden müssen, stehen diese bei der Enquete-Kommission bereits vor dem Zielsprint und großen Finale fest. Es sind die Kinder und Jugendlichen in Mecklenburg-Vorpommern. Für diese arbeitet die Enquete-Kommission bis zum Jahr 2026 weiter an Empfehlungen für eine gute Kinder- und Jugendpolitik, die am Ende in den Handlungsempfehlungen – dem Ziel der Arbeit - münden. Eine runde Sache.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen