Es weihnachtet wieder im Innenhof des Schweriner Schlosses: Vom 8. bis 17. Dezember öffnet hier die Höfische Weihnacht ihre Türen. Dann ist Zeit für Lichter und Musik, für Leckerbissen, Glühwein und ganz viel Weihnachtsstimmung. Am 14. Dezember lädt Landtagspräsidentin Birgit Hesse zahlreiche Gäste aus allen gesellschaftlichen Bereichen des Landes zur traditionellen Weihnachtsfeier des Landtages ein.
Besucher der zurückliegenden Jahre wissen: An jedem Markttag gibt es eine oder mehrere Kultureinlagen. Fürs Programm bereits avisiert sind die Drehorgelspieler des mecklenburgischen Drehorgelorchesters, die wunderbare Weihnachtslieder aus ihren Instrumenten kurbeln. Ebenfalls wieder dabei: die Bläser des Posaunenwerks und die Schweriner Band Sconehead, Danny Buller mit einem Schlagerprogramm, Steffen Salow und Band und die Gruppe MeckAlp, die mit ihren Alphörnern Musik aus den Bergen ins flache Land holt.
Geöffnet ist täglich von 11 bis 21.30 Uhr. Der Eintritt für Menschen ab 18 Jahren beträgt zwei Euro, alle die jünger sind, zahlen nichts. Das Geld dient der Finanzierung des Kulturprogramms, außerdem können alle diejenigen, die über das Eintrittsbändchen verfügen, die Toiletten vor dem Gartenportal des Schlosses kostenlos nutzen.
Von Montag bis Freitag ist der Eintritt zwischen 11 und 14 Uhr frei. Das macht die Höfische Weihnacht ganz sicher zu einem Anziehungspunkt für alle, die hier die Mittagspause verbringen wollen. Das geht sogar mit einem Glühwein, denn den gibt es hier auch in der alkoholfreien Variante. Das Heißgetränk Nummer 1 der Weihnachtszeit kommt auf der Höfischen Weihnacht in den Varianten Rot und Weiß direkt vom Winzer.
Eine weitere Besonderheit der Höfischen Weihnacht: Hier lassen sich Tische, Essen und Getränke vorbestellen. Das sichert zur gewünschten Zeit auf jeden Fall einen Platz in einem der Zelte, in dem dann Platten und Getränke bei der Ankunft auf dem Tisch bereitstehen. Vorbestellt werden können zum Beispiel Käseplatten und Platten mit Spezialitäten von der Mecklenburger Landpute, Heißgetränke gibt es in der Pumpkanne. Reservierungen sind zum Beispiel auf der Seite www.höfische-weihnacht.de möglich. Im vergangenen Jahr fanden so im Innenhof des Schlosses gleich mehrere Weihnachtsfeiern statt.