Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Landtag Mecklenburg-Vorpommern schreibt Ernst-Boll-Umweltpreis 2022/2023 aus

Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern schreibt zum 18. Mal den Ernst-Boll-Umweltpreis aus. Zum Thema „Strategien für nachhaltiges Handeln – Für einen schonenden Umgang mit Ressourcen“ können sich Einzelpersonen, Gruppen, Verbände sowie juristische Personen, Körperschaften, Unternehmen sowie wissenschaftliche Einrichtungen vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2022 am Wettbewerb beteiligen. Die Projekte, Leistungen oder Initiativen müssen einen ausschreibungs- sowie landesbezogenen Charakter haben und dürfen noch nicht anderweitig prämiert sein. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 25.000 Euro. Auszeichnungen werden in den Kategorien „Umweltpreis“ (dotiert mit 15.000 Euro) und „Jugendumweltpreis“ (dotiert mit 10.000 Euro) vergeben. Der Jury bleibt es überlassen, ob die Summe für den „Jugendumweltpreis“ zur Auszeichnung eines oder mehrerer Projekte verwendet wird.

Zum Ausschreibungsthema führt die Vorsitzende des Agrarausschusses, Dr. Sylva Rahm-Präger, aus, dass nach mittlerweile mehr als 50 Jahren weltweiter Klimaschutz-, Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsdiskussionen mit mehr oder weniger großem Erfolg Nachhaltigkeitsfragen und der Ressourcenschutz immer mehr in den Blickpunkt rücken. Die Notwendigkeit für zukunftsweisende Maßnahmen drängt sich überall auf. „Wir alle stehen heute vor der Beantwortung der zentralen Frage, wie wir die Bedürfnisse der Menschen heute und morgen befriedigen wollen und können, ohne die Zukunftschancen nachfolgender Generationen noch weiter einzuschränken. Seit der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro im Jahr 1992 sind zwar Leitbilder für eine dauerhaft tragfähige Entwicklung weltweit anerkannt, jedoch werden die Wege zum Erreichen der Ziele zwischen und in den einzelnen Staaten kontrovers diskutiert.“, so Dr. Sylva Rahm-Präger. 

Im Vorwort der Broschüre zum Wettbewerb betont auch Landtagspräsidentin Birgit Hesse die Vorbildwirkung von Projekten im Bundesland: „Bereits vor 30 Jahren hatte die erste globale Umweltkonferenz in Rio de Janeiro mit dem umweltpolitischen Credo ‚global denken – lokal handeln‘ einen wichtigen Ansatz geschaffen. Deshalb kommt gerade kleinen Projekten und Maßnahmen vor Ort auch in Mecklenburg-Vorpommern eine Bedeutung zu. Und der Grundstein für Verhaltensänderungen der Menschen muss frühzeitig, also schon in Kindertageseinrichtungen und Schulen, gelegt werden“.

Hintergrund: Der Ernst-Boll-Umweltpreis ist bis heute der einzige deutsche Umweltpreis, der von einem Landesparlament vergeben wird. Die Vergabe der Auszeichnung erfolgt mindestens zweimal innerhalb einer Wahlperiode des Landtages. Seit 1992 lobt der Landtag Mecklenburg-Vorpommern den Umweltpreis zum Gedenken an Ernst Boll aus, einem bedeutenden Naturforscher und Historiker aus Neubrandenburg (1817 bis 1868). Seine Schaffenskraft widmete er insbesondere der mecklenburgischen Landes- und Naturgeschichte. Politisch engagiert war Boll in Gremien der Reformbewegung an der Seite von Fritz Reuter.

Der Preis soll herausragende Initiativen zum Umwelt- und Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern auszeichnen und würdigen, zur innovativen Entwicklung des Landes beitragen, die weitere Arbeit der Preisträgerinnen und Preisträger fördern und durch die Bekanntmachung ihrer Projekte, Leistungen und Initiativen zur umweltpolitischen Bewusstseinsbildung im Land beitragen. Ausgezeichnet werden sollen Leistungen, die Vorbildfunktion haben, an anderer Stelle wiederholbar sind sowie dazu beitragen, Mecklenburg-Vorpommern als attraktiven Lebensraum zu erhalten und zukunftsfähig zu entwickeln. Der Preis wird für die Kategorien „Umweltpreis“ und „Jugendumweltpreis“ ausgelobt und ist mit 15.000 bzw. 10.000 Euro dotiert. In jeder Kategorie können bis zu drei Projekte prämiiert werden. Als Jury fungiert der Ausschuss für Klimaschutz, Landwirtschaft und Umwelt des Landtages.

Die Bewerbungsfrist zu dieser Ausschreibung ist am 31. Dezember 2022 abgelaufen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Umweltpreis.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen