Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Musik und Politik: Veranstaltung von #MitmischenMV im Schweriner Schloss

© Uwe Sinnecker

Was wollt Ihr eigentlich? fragt die Enquete-Kommission „Jung sein in MV“ junge Menschen, um Mecklenburg-Vorpommern für sie lebens- und liebenswerter zu gestalten. So auch am 13. September 2023 bei der Veranstaltung „Musik und Politik“ im Innenhof des Schweriner Schlosses.

Landtagspräsidentin Birgit Hesse betonte in ihrer Begrüßungsrede, wie wichtig es sei, junge Menschen in politische Entscheidungen einzubinden und sie zu beteiligen. Sie appellierte an die jungen Gäste der Veranstaltung, bei der Enquete-Kommission und dem Beteiligungsprozess #mitzumischenMV auch tatsächlich mitzumischen. Dies sei eine große Chance sich einzubringen und Gehör zu finden. Vielleicht sei die Enquete-Kommission „Jung sein in MV“ nicht einmalig, aber in ihrer jetzigen Form sicher einzigartig. Die Angebote der Enquete-Kommission seien gelebte Demokratie.

Neben politischen Gesprächen mit parlamentarischen und nichtparlamentarischen Mitgliedern der Kommission, in denen die Arbeit und bisherige Erkenntnisse aber auch bestehende Herausforderungen in der Kommission diskutiert wurden, ging es auch darum, zu zeigen, dass politische Arbeit Spaß machen kann. Dafür sorgten die Bands Luna Soul und Les Bummms Boys mit tollen musikalischen Auftritten. Auch für das leibliche Wohl war mit Freigetränken von der MISCHBAR und einer Bratwurst vom Würstchenfahrrad gesorgt.

Natürlich bestand auch die Möglichkeit sich an einem Informationsstand über die Arbeit der Enquete-Kommission zu informieren sowie Wünsche und Meinungen zu formulieren. Dies war sowohl schriftlich als auch mittels Graphic-Recording möglich. Eine Künstlerin aus Rostock setzte hierfür Meinungen, Wünsche und Anregungen der Besucher bildhaft um.

Auf die Frage – Was wollt ihr eigentlich – war der Wunsch nach besserem Wetter lange auf Platz 1. Glücklicherweise ließ der Regen irgendwann nach.

Der Abend zeigte, dass Politik Spaß machen kann, spannend ist und für verschiedene Meinungen und Ideen offen ist. So bildete „Musik und Politik“ einen gelungenen Abschluss für die Veranstaltungsreihe „aufgeSCHLOSSen – Eine Bühne in MV“.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen