Wenn man über Beteiligung und Mitwirkung junger Menschen spricht liegt es natürlich nahe, auch den Bürgerbeauftragten des Landes MV in der Enquete-Kommission „Jung sein in MV“ über seine Erfahrungen, Wünsche und Forderungen berichten zu lassen. Leider war Herr Crone verhindert, aber der stellvertretende Bürgerbeauftragte Dr. Heidig kam der Einladung zur 17. Sitzung sehr gern nach.
Das Petitionsrecht könne auch als Teilhaberecht bezeichnet werden, führte Herr Dr. Heidig eingehend aus. Dieses werde von jungen Menschen bisher leider kaum wahrgenommen. Viele Sachverhalte und politische Entscheidungen würden aber auch Kinder und Jugendliche betreffen. Insofern könne er nur dazu einladen, sich bei Problemen oder Anliegen an den Bürgerbeauftragten zu wenden. Dieser informiere auch regelmäßig an Schulen über seine Tätigkeit und ermutige dazu sich in demokratischen Prozessen beispielsweise mit einer Petition zu engagieren. Also nur Mut zur Petition.
Im weiteren Verlauf der Sitzung beschäftigten sich die Kommissionsmitglieder insbesondere mit organisatorischen Fragen, wie der Beauftragung eines wissenschaftlichen Gutachtens zum 2. Themencluster – Bildung – sowie einer Befragung der Landesregierung zum 3. Themencluster – Gesundes und sicheres Aufwachsen.
Das Video zur Sitzung finden Sie hier. Die 18. Sitzung der Enquete-Kommission „Jung sein in MV“ findet am 08.12.23 im Plenarsaal des Schloss Schwerin statt. Ein Besuch der Sitzung ist jederzeit möglich, bei Interesse wenden Sie sich gern an den Besuchsdienst der Landtagsverwaltung.