Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Petitionsausschuss nimmt Sammelpetition zum Robbentod entgegen

Die Petenten fordern Maßnahmen, um Kegelrobben besser zu schützen. © Carolin Schwarzbach/ pixelio.de

Bevor die Landtagssitzung beginnt, werden am 11. Dezember 2024 um 09:00 Uhr der Landesverband des BUND und das Netzwerk für die Kegelrobben an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns dem Petitionsausschuss des Landtages eine Sammelpetition übergeben. Die Übergabe findet draußen vor dem Schweriner Schloss statt. Mit ihrer Petition fordern die Petenten, die Ursache für den Tod der Kegelrobben an der Ostküste Rügens aufzuklären und flächendeckende Schutzmaßnahmen zu ergreifen, damit sich ein solcher Vorfall nicht wiederholt. Hintergrund dieser Petition ist der Fund von 38 toten Kegelrobben bei Mönchsgut auf der Insel Rügen Anfang Oktober dieses Jahres. Anschließend wurden weitere acht tote Robben im weiteren Umfeld gefunden. Der Vorsitzende des Petitionsausschusses, Herr Thomas Krüger, wird die Petition entgegennehmen. Der Ausschuss hat hierzu eine Stellungnahme des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt eingeholt und diese dann den Petenten bekanntgegeben. Anschließend werden die Mitglieder des Petitionsausschusses den Fall prüfen.

Mehr zur Arbeit des Petitionsausschusses

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen