Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Petitionsausschuss setzt sich erfolgreich für Anwohner in Elmenhorst ein

  • Der Petitionsausschuss führte auch eine Ortsbesichtigung durch, bei der verschiedene Lösungswege diskutiert wurden. © Landtag M-V
  • Dieses Tor und weitere Hindernisse ließ der ehemalige Eigentümer errichten, um die Anwohner zu gängeln. © Landtag M-V

Langjähriger Streit um den Strandweg in Elmenhorst ist beendet: Über viele Jahre mussten die Anwohner dieser Anliegerstraße um die Zufahrt zu ihren Häusern kämpfen. Denn das Straßengrundstück befand sich im Privateigentum und der Eigentümer begehrte eine monatliche Wegerente für die Straßennutzung. Zudem errichtete er Zäune und Absperrungen, um die Anwohner am Befahren der Straße zu hindern. Dass er die Straße 2012 erwerben konnte, war wegen eines Formfehlers der Gemeinde möglich, die es versäumte, die Zufahrtsstraße vom damaligen Erschließungsträgers des Wohngebiets zu übernehmen.

Als der Streit immer mehr eskalierte, wandte sich ein Anwohner hilfesuchend an den Petitionsausschuss. Für die Abgeordneten des Petitionsausschusses war der vom Petenten geschilderter Zustand ebenfalls völlig haltlos und sie setzten sich für einen dauerhaften, öffentlichen Zugang zu den Wohnhäusern ein. So schlugen sie der Gemeinde vor, einen Bebauungsplan zu erlassen, mit dem die Straße als öffentliche Verkehrsfläche festgesetzt werden sollte. Diesem Vorschlag folgte die Gemeinde auch, zumal sich die Situation für die Anwohner zunehmend verschärfte. Neben den vielen Gerichtsverfahren, die die Anwohner anstrengten, um sich gegen die Forderungen des Eigentümers zu wehren, kam es jetzt auch schon zu körperlichen Auseinandersetzungen.

Ende 2023 wurde der Bebauungsplan dann rechtskräftig. Infolgedessen verkaufte der Eigentümer das Straßengrundstück. Anschließend veräußerte der neue Eigentümer die Verkehrsfläche an die Gemeinde. Die wird die Straße jetzt endlich für den öffentlichen Verkehr widmen und die Anwohner sind erleichtert, dass sie keine Schikanen mehr befürchten müssen.

Mehr zur Arbeit des Petitionsausschusses

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen