Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Proben im alten Plenarsaal entnommen

Während in der letzten Woche im neuen Plenarsaal die Abgeordneten tagten, wurde gleich nebenan im alten Plenarsaal kräftig, aber leise gebohrt. Der Grund dafür waren Proben, die dem Mauerwerk entnommen wurden. Dazu haben Bodo Hoffmann und sein Team der SHB GmbH (Sicherung Historischer Bauwerke) mit einem 100 mm bzw. 50 mm Durchmesser starken Handbohrgerät aus fast jedem Pfeiler des alten Plenarsaals einen größeren Kern und zwei kleinere Kerne – jeweils 150 mm tief - herausgebohrt, detailliert beschriftet, fotografiert und luftdicht in Folie verpackt. Insgesamt werden rund 80 Proben aus dem alten Plenarsaal und aus einigen Räumen darüber nach Karlsruhe geschickt, wo sie labortechnisch untersucht werden. Die Ergebnisse sollen weitere Aufschlüsse über die statische Konstruktion geben.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen