Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Radarmessungen im alten Plenarsaal

Das Schloss hält so manche Überraschung bereit. Um aber allzu große weiter beim geplanten Umbau des alten Plenarsaals ausschließen zu können, waren jetzt zwei Männer aus Karlsruhe unter anderem auf dem Dachboden des Schlosses unterwegs – und zwar mit einem Radargerät. Dr. Alexander Hemmann, Diplom-Geophysiker und Mit-Geschäftsführer der Firma „Gesellschaft für Geophysikalische Untersuchung“, sowie Ramon Butzer, ebenfalls Geophysiker und Messhelfer, wollten damit zum Beispiel ...größere und kleinere Stahlträger oder Stützen in den Decken und Wänden über dem alten Plenarsaal aufspüren oder eben spüren, wo gerade keine sind. Die Radartechnik hat den Vorteil, dass quasi zerstörungsfrei und bei laufendem Betrieb gemessen und untersucht werden kann. „Das ist wie ein Puzzle“, sagte Alexander Hemmann. Das bereits vorhandene Wissen aus den erhalten gebliebenen Plänen, den Informationen des Statikers und der Bauleitung - ergänzt durch die Ergebnisse aus den Radaruntersuchungen - soll nun nach der Auswertung ein möglichst komplettes Bild von der Statik im Schloss abgeben.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen