Ückeritz auf der Insel Usedom ist jedes Jahr ein Sehnsuchtsort tausender Touristen aus dem In- und Ausland. Strand, Natur und viel Meer. Ückeritz und die Insel Usedom sind aber auch Regionen, in der Kinder und Jugendliche aufwachsen, zur Schule gehen und ihre Freizeit verbringen. Wie lebt es sich also dort und was wünschen sich die Kids von der Insel, wenn man sie fragt „Was wollt Ihr eigentlich?“.
Wilka Lange, Schülerin der Ostseeschule Ückeritz berichtete stellvertretend für die Schülerinnen und Schüler Ihrer Klassenstufe was für sie „Jung sein in MV“ bedeute. In erster Linie sei es die Vorbereitung auf das spätere Leben. Dabei verbringe man viel Zeit in der Schule. In der Freizeit habe man Spaß, fahre Simson und viele feiern auch Hansa Rostock. Man wolle sich nicht verstecken, sondern eine Stimme haben. Sie seien dankbar dafür, in einem Land ohne Krieg aufzuwachsen. Man fühle sich wohl in MV, wünsche sich allerdings einen besseren ÖPNV sowie mehr Mitbestimmung, Respekt und Akzeptanz für die Belange von Kindern und Jugendlichen. Daneben mangele es an attraktiven und erreichbaren Freizeitangeboten für Jugendliche. Bezogen auf das Thema Bildung wünsche man sich neue Unterrichtsfächer, wie beispielsweise ein Fach in dem der Umgang mit Finanzen und Verträgen vermittelt werde. Grundsätzlich wünsche man sich in der Schule mehr Wahl- und Profilmöglichkeiten, ja nach persönlichen Interessen und späterem Berufswunsch. Das Schulsystem solle dahingehend reformiert werden. Zudem bedürfe es eines Ausbaus der regionalen Angebote zur Talentförderung. Natürlich lebe die Insel Usedom vom Tourismus. Man habe nichts dagegen, wünsche sich allerdings, dass auch die negativen Folgen auf das Alltagsleben betrachtet und beachtet werden. Grundsätzlich passt es also, das „Jung sein in MV“ in Ückeritz auf Usedom. An einigen Stellschrauben muss gedreht werden und genau das ist das Ziel der Enquete-Kommission „Jung sein in MV“. Die Mitglieder der Enquete-Kommission werden dabei auch die Hinweise und Wünsche der Schülerinnen und Schüler der Ostseeschule Ückeritz in die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen einfließen lassen.
Ihr habt auch etwas zum Thema „Jung sein in MV“ zu sagen? Meldet euch gern im Sekretariat der Enquete-Kommission schaut auf www.mitmischen-mv.de oder #mitmischenMV bei Instagram vorbei und mischt mit. Ihr könnt auch eine Sitzung der Kommission live und vor Ort im Schloss mitverfolgen. Dafür wendet ihr euch einfach an den Besucherdienst besucherdienst@landtag-mv.de des Landtages MV.