Wissenschafts- und Europaausschuss
Öffentliche Anhörungen
Im Rahmen von beispielsweise Gesetzgebungsverfahren beauftragt der Landtag in der Regel die fachlich zuständigen Ausschüsse mit der Detailberatung. Um sich ein umfassendes Bild von dem Thema und den möglichen Konsequenzen von Entscheidungen machen zu können, laden sich die Ausschüsse im Rahmen von öffentlichen Anhörungen Sachverständige zu ihren Beratungen ein. Diese legen dann ihre Sicht auf die geplante Entscheidung dar. Alle Fraktionen können für diese Anhörung einzuladende Sachverständige benennen. Die Statements und eingereichten Stellungnahmen der Sachverständigen werden seitens der Ausschussmitglieder gegeneinander abgewogen und bei der Beschlussempfehlung für den Landtag mit einbezogen.
Der Ausschuss für Wissenschaft, Kultur, Bundesangelegenheiten, Angelegenheiten der Europäischen Union und internationale Beziehungen hat in der 8. Wahlperiode bisher zu folgenden Themen öffentliche Anhörungen durchgeführt. Die hierzu vorliegenden schriftlichen Stellungnahmen der eingeladenen Sachverständigen können Sie den jeweils zugeordneten Links entnehmen.
3. April 2025
Unterrichtung durch die Landesregierung "Eckwerte der Hochschulentwicklung 2026 bis 2030"
Drs. 8/4471
Die Tagesordnung mitsamt der Liste der Sachverständigen und des Fragenkatalogs finden Sie hier (PDF - 85,2 KB).
Stellungnahmen der teilnehmenden Sachverständigen:
- Prof. Dr. Wolfgang Bernard Stellungnahme (PDF - 1,8 MB)(Vorsitzender des Akademischen Senats der Universität Rostock)
- Janne Döscher Stellungnahme (PDF - 171 KB)(Sprecher der Landeskonferenz der Studierendenschaften (LKS) M-V)
- Prof. Dr. Bernd Krause Stellungnahme (PDF - 9,0 MB)(Dekan und Wissenschaftlicher Vorstand der Universitätsmedizin Rostock)
- Prof. Dr. Ralph Sonntag Stellungnahme (PDF - 2,9 MB)(Rektor der Hochschule Stralsund)
- Dr. Jan Tamm Stellungnahme (PDF - 2,6 MB)(Kanzler der Universität Rostock)
- Ruth Terodde Stellungnahme (PDF - 300 KB)(Gleichstellungsbeauftragte der Universität Greifswald) in Zusammenarbeit mit Prof. Katharina Riedel (Rektorin der Universität Greifswald)
- Hans-Joachim Völz Stellungnahme (PDF - 528 KB)(Kanzler der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin)
- Prof. Dr. Katharina Riedel und Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister Stellungnahme (PDF - 234 KB)(Vorsitzende der Landeskonferenz der Rektorinnen und Rektoren M-V)
- unaufgeforderte Stellungnahme (PDF - 115 KB) Prof. Dr. Karlhans Endlich (Dekan und Wissenschaftlicher Vorstand der Universitätsmedizin Greifswald)
6. März 2025
Gesetzentwurf der Landesregierung "Entwurf eines Gesetzes über die Lehrkräftebildung in Mecklenburg-Vorpommern (Lehrkräftebildungsgesetz - LehrkrbildG M-V)"
Drucksache 8/4373
Die Tagesordnung mitsamt der Liste der Sachverständigen und des Fragenkataloges finden Sie hier
Stellungnahmen der teilnehmenden Sachverständigen:
- Sandra Astáras Stellungnahme (PDF - 2,3 MB)(Gewerkschaft für Erziehung und Wissen (GEW) Mecklenburg-Vorpommern)
- Susan Bach Stellungnahme (PDF - 413 KB)(Vereinigung der Unternehmerverbände (VU) Mecklenburg-Vorpommern)
- Michael Blanck Stellungnahme (PDF - 253 KB)(Verband Bildung und Erziehung (VBE) Mecklenburg-Vorpommern e. V.)
- gemeinsame Stellungnahme (PDF - 124 KB)von Noah Böhringer (Studentische Lehramtskonferenz (SLK) Universität Rostock) und Max Mario Schade (Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) Universität Rostock)
- Lisa Marie Brünnich Stellungnahme (PDF - 133 KB)(Bachelor-Studierende "Bildungswissenschaften Primar- und Elementarpädagogik" an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Rostock)
- Prof. Dr. Andreas Diettrich Stellungnahme (PDF - 234 KB)Präsentation (PDF - 304 KB) (Landesweites Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) Rostock)
- gemeinsame Stellungnahme (PDF - 222 KB)von Dorthe G. A. Hartmann Präsentation (PDF - 1,6 MB)(Universität Greifswald) und Prof. Dr. Anette Sosna Präsentation (PDF - 145 KB) (Universität Greifswald)
- Dr. Julia Landgraf Stellungnahme (PDF - 119 KB)(Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege)
- Steffen Petzak Stellungnahme (PDF - 179 KB)(Schulleitungsvereinigung Mecklenburg-Vorpommern e. V.)
- Mario Steinke Stellungnahme (PDF - 296 KB)(Philologenverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.)
- Paul Zehe Stellungnahme (PDF - 261 KB)(Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen (AGFS M-V) in Mecklenburg-Vorpommern)
28.11.2024
Gesetzentwurf der Landesregierung "Entwurf eines Ersten Gesetzes über die Bildung von Berufsakademien in Mecklenburg-Vorpommern (Berufsakademiegesetz Mecklenburg-Vorpommern - BAG M-V)"
Die Tagesordnung mitsamt der Liste der Sachverständigen und des Fragenkatalogs finden Sie hier (PDF - 128 KB)
Stellungnahmen der Sachverständigen:
- Nadine Bähre Stellungnahme (PDF - 165 KB) (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)
- Berit Heintz Stellungnahme und Präsentation (PDF - 1,2 MB) (IHK zu Rostock)
- Sabine K. Lauffer Stellungnahme (PDF - 252 KB) (Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH)
- Prof. Dr. Gabriele Taube Stellungnahme (PDF - 1,5 MB) (Fachhochschule des Mittelstands Rostock)
- Peter Todt Stellungnahme (PDF - 171 KB) (IHK zu Schwerin)
- Dr. Jens-Peter Gaul Stellungnahme (PDF - 184 KB) (Hochschulrektorenkonferenz)
- Jens Matschenz Stellungnahme (PDF - 46,6 KB) (Vereinigung der Unternehmensverbände Mecklenburg-Vorpommern e. V.)
- Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister Stellungnahme (PDF - 325 KB) (Landeskonferenz der Rektorinnen und Rektoren Mecklenburg-Vorpommern)
07.11.2024
"Mehr DDR-Vergangenheit vermitteln - mehr Diktaturgeschichte erklären"
mit Bezug zu den Empfehlungen der Resolution der Konferenz der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Folgen der kommunistischen Diktatur im Rahmen des 27. Bundeskongresses zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Die Tagesordnung mitsamt der Liste der Sachverständigen und des Fragenkatalogs finden Sie hier (PDF - 104 KB)
Stellungnahmen der Sachverständigen:
- Dr. Steffi Brüning Stellungnahme (PDF - 479 KB) (Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit Rostock)
- Heino Bosselmann Stellungnahme (PDF - 245 KB) (Publizist)
- Prof. Dr. Stefan Creuzberger Stellungnahme (PDF - 2,1 MB) (Historisches Institut der Universität Rostock)
- Dr. Gudrun Heinrich Stellungnahme (PDF - 279 KB) (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock)
- Dr. Volker Höffer Stellungnahme (PDF - 334 KB) (Außenstelle Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock des Bundesarchivs)
- Dr. Anja Mihr Stellungnahme (PDF - 225 KB) (Center on Governance through Human Rights of the Berlin Governance Platform gGmbH)
23.11.2023
Gesetzentwurf der Landesregierung "Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Aufarbeitungsbeauftragtengesetzes"
auf Drucksache 8/2593
Die Tagesordnung mitsamt der Liste der Sachverständigen und des Fragenkatalogs finden Sie hier. (PDF - 117 KB)
Stellungnahmen der Sachverständigen:
- Anne Drescher (PDF - 213 KB)(ehem. Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur)
- Dr. Maria Nooke (PDF - 606 KB) (Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der SED-Diktatur)
- Niels Schwiderski (PDF - 143 KB) (Leiter der Geschäftsstelle der SED-Opferbeauftragten beim Deutschen Bundestag)
- Martin Klähn (PDF - 191 KB) (Politische Memoriale M-V e. V.)
05.10.2023
Entwurf des Haushalts 2024/2025 insbesondere zu dem Thema "Maßnahmen im Bereich der Wissenschaft, Forschung und Hochschulen"
auf den Drucksachen 8/2398, 8/2399 und 8/2400 und insbesondere zu dem Thema "Maßnahmen im Bereich der Wissenschaft, Forschung und Hochschulen"
Die Tagesordnung mitsamt der Liste der Sachverständigen und des Fragenkatalogs finden Sie hier (PDF - 158 KB).
Stellungnahmen der Sachverständigen:
- Prof. Dr. Ursula van Rienen (PDF - 400 KB) (Universität Rostock)
- Janne Döscher (PDF - 660 KB) (Universität Rostock)
- Kai Hörig (PDF - 1,4 MB) (Studierendenwerk Rostock-Wismar)
- Dr. Jan Tamm (PDF - 362 KB) (Universität Rostock)
- Peter Todt (PDF - 200 KB) (IHK zu Schwerin)
- Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister (PDF - 171 KB) (Landesrektorenkonferenz M-V)
05.10.2023
Vorlagen zum Entwurf des Haushalts 2024/2025, insbesondere "Maßnahmen im Bereich Kultur, vor allem zu Theatern, Museen, Musik- und Jugendkunstschulen sowie Denkmale und dem Heimatverband"
auf den Drucksachen 8/2398, 8/2399 und 8/2400 und insbesondere zu dem Thema "Maßnahmen im Bereich Kultur, vor allem zu Theatern, Museen, Musik- und Jugendkunstschulen sowie Denkmale und dem Heimatverband"
Die Tagesordnung mitsamt der Liste der Sachverständigen und des Fragenkatalogs finden Sie hier (PDF - 158 KB).
Stellungnahmen der Sachverständigen:
- Frauke Lietz (PDF - 143 KB) (Kultur- und Projektmanagerin)
- Elke Schanz (PDF - 136 KB) (Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg-Vorpommern)
- Dr. Martin Buchsteiner (PDF - 202 KB) (Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.)
- Thomas Häntzschel (PDF - 190 KB) - Kunst.Schule.Rostock
- Hendrik Menzl (PDF - 1,3 MB) - Kultur Land MV gGmbH
- Marco Zabel (PDF - 36,9 KB) - Deutsche Tanzkompanie
04.05.2023
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Thema „Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien und Denkmalschutz“
Gemeinsame öffentliche Anhörung des Wirtschafts- sowie Wissenschafts- und Europaausschusses.
Die Tagesordnung mitsamt der Liste der Sachverständigen und des Fragenkatalogs finden Sie hier (PDF - 143 KB).
An der Anhörung haben teilgenommen:
- Dr. Ramona Dornbusch, Landeskonservatorin vom Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern
- Dr. Detlef Jantzen, Landesarchäologe vom Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern
- Hans Behn, Präsident der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V.
- Prof. Dr. Sabine Schlacke, Lehrstuhl für Öffentl. Recht, insbes. Verwaltungs- und Umweltrecht, Universität Greifswald
- Prof. Dr. Hans-Jörg Karlsen, Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte, Universität Rostock
- Dr. Mahand Vogt, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht
- Johann-Georg Jaeger, Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern e. V.
- Jörn Kolbe, Landesvorsitzender für Mecklenburg-Vorpommern des Bundesverbandes WindEnergie e. V.
- Prof. Dr.-Ing. Sabine Bock, Architekturhistorikerin
- Robert Vogt, Regionalleiter Mecklenburg-Vorpommern von ENERTRAG SE
Stellungnahmen der Sachverständigen:
- Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V. (PDF - 215 KB)
- Prof. Dr.-Ing. Sabine Bock, Architekturhistorikerin (PDF - 385 KB)
- Dr. Mahand Vogt, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht (PDF - 3,7 MB)
- Prof. Dr. Sabine Schlacke, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Universität Greifswald (PDF - 477 KB)
- Bundesverband WindEnergie e. V. Landesverband Mecklenburg-Vorpommern (PDF - 159 KB)