Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

12. und 13. Sitzung des Untersuchungsausschusses "Universitätsmedizin" – Öffentliche Sachverständigenvernehmung und anschließende nichtöffentliche Beratungssitzung

Symbolbild Untersuchungsausschusses © Landtag MV

Der 2. Parlamentarische Untersuchungsausschuss kam am Montag, dem 03.07.2023 zu einer weiteren öffentlichen Vernehmung zum Beweisthema der Darstellung des strukturellen Aufbaus und der rechtlichen und gesundheitsökonomischen Rahmenbedingungen der Universitätsmedizinen zusammen.

Der Sachverständige Prof. Dr. Frosch von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Hygiene und Mikrobiologie, Mitglied des Vorstands des Universitätsklinikums Würzburg sowie Gründungsvorsitzender der Universitätsmedizin Bayern e.V. Der Sachverständige war dem Ausschuss per Videokonferenz zugeschaltet und stand den unterschiedlichen Fragen der Abgeordneten Rede und Antwort nach einem von ihm umfassend eingebrachten Eingangsstatement. Er verwies u.a. auf den Stand der Drittmitteleinwerbungen und Ausbildungskapazitäten der Universitätsmedizinen Rostock und Greifswald im bundesweiten Vergleich. Außerdem unterstrich der Sachverständige die Alleinstellungsmerkmale von Universitätsmedizinen als Spitzeneinrichtungen der Forschung und zugleich als Maximalversorger für die ganze Region. 

Außerdem tagte der 2. Parlamentarische Untersuchungsausschuss in einer anschließenden nichtöffentlichen Beratungssitzung und fasste u.a. 19 weitere Beweisbeschlüsse.

Der Ausschuss setzt seine Arbeit nach der parlamentarischen Sommerpause am 11. September 2023 fort.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen