Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

54. Sitzung des 2. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses

Symbolbild Untersuchungsausschusses © Landtag MV

Die finale Märzsitzung des 2. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses am 31. März 2025 beendete der Ausschuss mit der öffentlichen Vernehmung einer Zeugin, bevor er im April die Beweisaufnahme fortsetzt. Die Zeugin ist kaufmännischer Vorstand an der Universitätsmedizin Greifswald ab dem Jahr 2016 gewesen. Sie ist zum Themenkomplex „Altersvorsorge nicht wissenschaftlichen Personals an der Universitätsmedizin Greifswald“ geladen worden und wurde zu den Vorgängen der Aufdeckung der Unterfinanzierung der Altersversorgung ausführlich befragt. Sie hat ausgesagt wer Hinweisgeber über den Sachverhalt gewesen sei, wie Sie die Informationen zusammengetragen habe um ein vollständiges Bild der Entwicklungen zu erhalten und wie die Reaktion des Aufsichtsrats über den Sachverhalt ausgesehen habe. Die Zeugin hat ausgesagt, dass der volle finanzielle Schaden zu Beginn Ihrer Tätigkeit noch nicht absehbar gewesen sei, jedoch Risikoanzeigen über Nachschusszahlungen bezüglich der Altersvorsorge, aus dem Personalreferat, bereits vor 2016 an den kaufmännischen Vorstand erfolgt seien. Die schließlich im Jahre 2019 erfolgte Kündigung der betrieblichen Altersvorsorge der Universitätsmedizin Greifswald beim DUK und die damit einhergehende komplexe Rekonstruktion der Ereignisse mündete auch in Regressforderungen gegenüber den vor 2016 agierenden kaufmännischen Vorstand.

Für die nächste Zeugenvernehmung des 2. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses am 28. April 2025, 10:00 Uhr im Schloss Schwerin, Raum 479 können Sie sich gerne als Zuhörer via pu2wp8@landtag-mv.de oder telefonisch 0385/525 1641 anmelden.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen