Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

57. und 58. Sitzung des 2. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses

Symbolbild Untersuchungsausschusses © Landtag MV

Der 2. Parlamentarische Untersuchungsausschuss hat am 5. Mai 2025 seine nichtöffentliche Sitzung an erster Stelle vorgezogen. In der Sitzung wurde ein Beweisantrag, auf Ausschussdrucksache 8/266, gefasst. Der Vorsitzende hatte im Auftrag des Ausschusses diesen Beweisantrag formuliert. Dieser bezieht sich auf die Beiziehung von Akten der Staatsanwaltschaft in Rostock. Im Anschluss hat die 58. Sitzung, die öffentliche Zeugenvernehmung stattgefunden. Es waren der Zeuge Prof. Dr. Bartels und die Zeugin C.Se., eine ehemalige Mitarbeiterin des kaufmännischen Vorstandes der Universitätsmedizin Greifswald geladen. Der zu 12:00 Uhr geladene Zeuge, Prof. Dr. Bartels, ist nicht erschienen und wird zu einem späteren Zeitpunkt erneut geladen werden. Die Zeugin C.Se. ist im Anschluss vernommen worden. Die Zeugin ist über ihre Tätigkeit als Referentin der Geschäftsstelle des Aufsichtsrates der Universitätsmedizin Greifswald ausführlich vernommen worden. Sie hat u.a. darüber Angaben gemacht, wie die Kommunikationskanäle hinsichtlich der Sitzungsvorbereitungen des Aufsichtsrates verliefen, von wem Vorlagen erstellt worden seien und wie die Zusammenarbeit zwischen dem kaufmännischen Vorstand, dem Aufsichtsrat und den Ministerien ablief.

Für die nächste Zeugenvernehmung des 2. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses am 16. Juni 2025, 10:00 Uhr im Schloss Schwerin, Raum 479 können Sie sich gerne als Zuhörer via pu2wp8@landtag-mv.de oder telefonisch unter 0385/525 1641 anmelden.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen