Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Arbeitsgruppe der Ostseeparlamentarier in Stockholm

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe auf dem Campus der Königlichem Technischen Hochschule (KTH) in Stockholm

Am 16.—18. März 2025 findet in Stockholm, Schweden das fünfte Treffen der Arbeitsgruppe für Energiesicherheit, -unabhängigkeit, Resilienz und Konnektivität der Ostseeparlamentarierkonferenz (Baltic Sea Parliamentary Conferene, BSPC) statt. Im Fokus stehen Fragen nachhaltiger und vernetzter Energie- und Transportsysteme im Ostseeraum.

Für den Landtag Mecklenburg-Vorpommern nehmen Frau Erste Vizepräsidentin Beate Schlupp und Herr Abgeordneter Philipp da Cunha, der die Arbeitsgruppe als stellvertretender Vorsitzender leitet, an der Sitzung teil. 

Zunächst trafen sich die Arbeitsgruppenmitglieder mit Forschenden des Königlichen Instituts für Technologie (KTH Royal Institute of Technology). Im Anschluss präsentierte die Firma Candela ihre elektrischen Tragflügelboote und Fähren für Freizeit und öffentlichen Verkehr. Zudem wurden Fragen der Energieinfrastruktursicherheit während eines Besuchs der Djüro Station der schwedischen Küstenwache vertieft. 

Ferner wird sich die Arbeitsgruppe über aktuelle internationale politische Entwicklungen austauschen und sich auf Empfehlungen für die Ostseestaaten und -institutionen einigen. Der Abschlussbericht der Arbeitsgruppe wird der 34. Ostseeparlamentarierkinferenz im August 2025 in Mariehamn vorgestellt. 

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen