Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Der Finanzausschuss hat sich konstituiert

  • Landtagspräsidentin Birgit Hesse konstituiert den Finanzausschuss. (Foto: Uwe Sinnecker)
  • Landtagspräsidentin Birgit Hesse gratuliert dem Vorsitzenden des Finanzausschusses Tilo Gundlack zum Amtsantritt. (Foto: Uwe Sinnecker)
  • Der Vorsitzende des Finanzausschusses Tilo Gundlack übernimmt die Sitzungsleitung. (Foto: Uwe Sinnecker)
  • Die Mitglieder des Finanzausschusses beschließen die ersten Finanzvorlagen der neuen Wahlperiode. (Foto: Uwe Sinnecker)
  • v.l.: Abg. Martin Schmidt, Abg. Christiane Berg, Abg. Dirk Stamer, Abg. Renè Domke, Abg. Torsten Koplin, Abg. Philipp da Cunha, Abg. Elisabeth Aßmann, Vors. Tilo Gundlack, Abg. Dr. Harald Terpe, Abg. Christian Winter, Abg. Christine Klingohr, stellv. Vors. Enrico Schult, Abg. Marc Reinhardt, Min. Dr. Heiko Geue, Präs. Birgit Hesse (Foto: Uwe Sinnecker)
  • v. l.: Finanzminister Dr. Heiko Geue, Ausschussvorsitzender Tilo Gundlack, Landtagspräsidentin Birgit Hesse (Foto: Uwe Sinnecker)

Der Finanzausschuss des Landtages der 8. Wahlperiode hat sich am Montag, den 29. November 2021, konstituiert. Der Ausschuss besteht aus insgesamt 13 ordentlichen Mitgliedern, wovon 6 Mitglieder durch die Fraktion der SPD, 2 Mitglieder durch die Fraktion der AfD, 2 Mitglieder durch die Fraktion der CDU, 1 Mitglied durch die Fraktion DIE LINKE, 1 Mitglied durch die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und 1 Mitglied durch die Fraktion der FDP benannt wurden.

Nachdem der Abgeordnete Tilo Gundlack (SPD) zum Vorsitzenden und der Abgeordnete Enrico Schult (AfD) zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt wurden, verständigten sich die Ausschussmitglieder zunächst über verschiedene organisatorische Dinge im Zusammenhang mit der Arbeit des Finanzausschusses in der 8. Wahlperiode.

Anschließend hat sich der Finanzausschuss aufgrund der aktuellen Corona-Lage sofort mit verschiedenen Vorlagen des Finanzministeriums zur Freigabe oder Umschichtung von Mitteln aus dem Sondervermögen MV-Schutzfonds befasst. Dabei handelte es sich unter anderem um Mittel für die Teststrategie an Schulen und im Hort, für Ausgleichzahlungen an sogenannte Entlastungskrankenhäuser und zur Kompensation von Steuermindereinnahmen aufgrund steuerrechtlicher Änderungen.

In einem weiteren Tagesordnungspunkt hat sich der Finanzausschuss durch das Finanzministerium über die Ergebnisse der November-Steuerschätzung 2021 berichten lassen.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen