Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Entwicklung des ländlichen Raums: Tilo Gundlack, MdL bei der 25. Sitzung der Fachkommission für Natürliche Ressourcen des Europäischen Ausschusses der Regionen in Brüssel

AdR-Sitzungssaal im Europäischen Parlament (Foto: Octavian Carare)

Am 27. November 2024 wird der Landtagsabgeordnete Tilo Gundlack während der 25. Sitzung der Fachkommission für Natürliche Ressourcen (NAT) des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel die Interessen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern vertreten.

Die Mitglieder der Fachkommission NAT werden voraussichtlich einen Stellungnahmeentwurf zur Entwicklung des ländlichen Raums annehmen.

 

Entwicklung des ländlichen Raums durch die örtliche Bevölkerung und vernetzte Aktionen

Der Stellungnahmeentwurf der Fachkommission NAT wird sich auf die Entwicklung des ländlichen Raums durch vernetzte Aktionen im Rahmen des europäischen LEADER-Programms bzw. durch Aktivitäten lokaler Aktionsgruppen (CLLD) beziehen.

Der Entwurf fordert die Stärkung dieser Programme und vertritt die Ansicht, dass neben dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) auch andere Fonds wie der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Europäische Sozialfonds Plus (ESF+) und der Fonds für einen gerechten Übergang (JTF) Lösungsansätze für den ländlichen Raum bieten. Außerdem empfiehlt der Entwurf spezielle Schulungsprogramme für lokale Akteure, fondsübergreifende Finanzierungen und deren Koordinierung in Brüssel.

Zudem schlägt er vor, für den Zeitraum nach 2027 einen neuen, auf einer einzelnen Verordnung und auf den Grundsätzen des Programms CLLD-LEADER fußenden Fonds für die ländliche Entwicklung durch lokale Akteure für die 27 Mitgliedstaaten einzurichten.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen