Der Bildungs- und der Innenausschuss haben unter der Federführung des Bildungsausschusses am 3. November 2022 ein gemeinsames Expertengespräch zum Thema „Hortplatzversorgung in M-V - heute und mit Blick auf den Rechtsanspruch 2026“ durchgeführt. Nach dem Ganztagsförderungsgesetz soll der Anspruch auf ganztägige Förderung für Grundschulkinder ab dem Jahr 2026 stufenweise eingeführt werden. Die Bereichsleiterin der Geschäftsführung des Instituts Leben und Lernen e.V., die Geschäftsführerin der Kita gGmbH, der stellvertretende Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim, die Leiterin der Kita „Micky Maus“, der Geschäftsführer des Verbands der Kleinen und Mittelgroßen Kitaträger e.V. sowie eine Vertreterin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Mecklenburg-Vorpommern e. V. sind der Einladung zum Expertengespräch gefolgt und haben zum Thema berichtet. Die Expert/innen begrüßten, dass das Thema so frühzeitig beraten werde und betonten, dass es wichtig sei, jetzt die notwendigen Vorbereitungen zu treffen, da von einem höheren Bedarf ausgegangen werde, wenn der Rechtsanspruch bestehe.
Unmittelbar im Anschluss an die gemeinsame Sitzung hat der Bildungsausschuss in seiner 25. Sitzung eine mitberatende Stellungnahme zur Unterrichtung durch den Landesrechnungshof „Sonderbericht MV-Schutzfonds“ auf Drs. 8/1134 erarbeitet. Außerdem hat das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung zum Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme 2022 der Bertelsmann Stiftung berichtet.