Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2023 im Landtag Mecklenburg-Vorpommern

  • Foto: © Landtag MV
  • Foto: © Landtag MV
  • Foto: © Landtag MV

Seit einem halben Jahrhundert bietet der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten talentierten jungen Menschen die Gelegenheit, die Geschichte ihrer Region zu erkunden und ihre Erkenntnisse mit anderen zu teilen. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Am 24. Oktober fand die Preisverleihung im Plenarsaal des Landtag MV statt.

„Ich gratuliere herzlich zum 50. Jubiläum eines Wettbewerbs, der aus meiner Sicht wie kaum ein anderer junge Menschen mit unserem demokratischen Gemeinwesen vertraut macht“, eröffnete Landtagspräsidentin Birgit Hesse die Preisverleihung.

Sechs Monate lang befassten sich Kinder und Jugendliche intensiv mit der Geschichte ihres Heimatdorfes oder ihrer Heimatstadt. Sie arbeiteten vergangene Entwicklungen heraus und entdeckten unbekannte oder in Vergessenheit geratene Dinge. Manches steht im Zusammenhang mit weltgeschichtlichen Ereignissen, anderes bleibt sehr lokal. Beides ist wertvoll.

„Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiteten sich, was oft vor sehr langer Zeit geschah. Sie verstehen über den Blick zurück Dinge, die bis heute von Belang sind. Die Kinder und Jugendlichen können vergleichen und ein Gespür dafür entwickeln, wo wir heute stehen und welche Kraft es unsere Gesellschaft bis hierher gekostet hat“, fasste Landtagspräsidentin Birgit Hesse die Beiträge zusammen.

Die jungen Nachwuchshistoriker und Nachwuchshistorikerinnen sind tief in die Vergangenheit des Wohnens in MV eingetaucht. Sie beleuchteten vielschichtige Aspekte, von den historischen Entwicklungen in Dömitz bis hin zum sozialen Wohnungsbau und gingen dabei weit über bloße Grundlagen hinaus. Die Förder- und Gruppenpreise sowie die Ehrung der Landessiegerinnen und Landessieger gingen an engagierte junge Menschen, die viel Arbeit und Herzblut in ihre Projekte gesteckt haben!

Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten wird in Deutschland seit 1973 durch die Körber-Stiftung durchgeführt. Ziel des Wettbewerbs ist es, dass sich junge Menschen mit der Geschichte Deutschlands auseinandersetzen.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen