Landessieger „Jugend debattiert 2025“ ermittelt
Am Dienstag (25.03.2025) sind die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Landesfinales von „Jugend debattiert“ ermittelt worden. Im Plenarsaal des Schweriner Schlosses fielen nach den Vorrunden am frühen Abend die Entscheidungen in den Finaldebatten. In der jüngeren Altersklasse (Sekundarstufe I) gewann John Regler vom Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Wismar. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Sekundarstufe II (Oberstufe) setzte sich die Rostockerin Sarah von der Osten-Sacken von der Christophorusschule Rostock durch. Gemeinsam mit den jeweils Zweitplatzierten reisen sie zum Bundesfinale nach Berlin (5. - 7. Juni 2025).
Landtagspräsidentin Birgit Hesse erklärte: „Die Bereitschaft, anderen zuzuhören, selbst gute Argumente vorzutragen und trotzdem immer auch mal den eigenen Standpunkt zu hinterfragen – das sind wichtige Voraussetzungen für eine gelungene Debatte. All das konnten wir heute im Plenarsaal erleben. Die Schülerinnen und Schüler haben das großartig gemacht!“
Die Platzierungen in der Sekundarstufe I lauten:
- Platz: John Regler, Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar
- Platz Charlotte Janik, Gymnasium Gadebusch
- Platz: Sophie Schumann, Richard-Wossidlo-Gymnasium Waren (Müritz)
- Platz: Jannik Lange, Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg
Die Platzierungen in der Sekundarstufe II (Oberstufe) lauten:
- Platz: Sarah von der Osten-Sacken, Christophorusschule Rostock
- Platz: Lena Kraft, ecolea Schwerin
- Platz: Juno Holbe, Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar
- Platz: Friedrich Krause, Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg
Hintergrund: „Jugend debattiert“ ist ein bundesweiter Wettbewerb, der jährlich unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten stattfindet. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8 die Kunst der freien Rede und der Debatte zu vermitteln. Der Wettbewerb fördert das Zuhören, das Eingehen auf Argumente und das Entwickeln eigener Standpunkte.