Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Landesfinale von „Jugend debattiert 2023“ im Landtag: Die Gewinner stehen fest

Foto: © Landtag MV

Am Dienstag, den 18. April 2023, fand das Landesfinale von „Jugend debattiert“ 2023 im Plenarsaal des Landtages Mecklenburg-Vorpommern statt.

Vor mehr als 80 Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns debattierten die Landesfinalistinnen und Landesfinalisten in der Altersstufe I (Klassenstufe 8 – 10) zum Thema „Sollen ARD und ZDF auf den Erwerb von Fußball-Übertragungsrechten verzichten?“ sowie in der Altersgruppe II (Klassenstufe 11 – 13) zum Thema „Soll in Deutschland Fracking erlaubt werden?“. Am Ende konnten Lena Kraft (ecolea Internationale Schule Schwerin) sowie Sarah von der Osten-Sacken (CJD Christophorusschule Rostock) für die Altersstufe I und Christopher Farys (Goethe-Gymnasium Schwerin) sowie Peer Holbe (Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar) für die Altersstufe II die Jury überzeugen und sich durchsetzen. Diese vier Landessiegerinnen und Landessieger sind nun für das große Bundesfinale von „Jugend debattiert“ qualifiziert.

Zur Eröffnung des Landesfinales würdigte Landtagspräsidentin Birgit Hesse die teilnehmenden Jugendlichen und das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer: „Ich finde es hervorragend, dass Sie das Format „Jugend debattiert“ mit Leben erfüllen und damit junge Menschen an Demokratie und lebhafte Debattenkultur heranführen.“

„Jugend debattiert“ findet einmal jährlich statt und ist eine Initiative unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Gefördert wird das Programm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Partner sind die Hertie-Stiftung, die Heinz-Nixdorf-Stiftung sowie die Kultusministerkonferenz, die Kultusministerien und die Parlamente der Länder.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen