Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Landessiegerinnen und -sieger von „Jugend debattiert 2022“ stehen fest

Foto: © Landtag MV

Am 29. März 2022 fand das Landesfinale von „Jugend debattiert 2022“ im Landtag statt. Unter ca. 1.400 Schulen aus ganz Deutschland sind acht Finalistinnen und Finalisten aus unterschiedlichen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns zu uns in den Landtag gekommen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. 

Landtagspräsidentin Birgit Hesse begrüßte die Finalistinnen und Finalisten und würdigte Landtagspräsidentin Birgit Hesse das politische Interesse und das Engagement aller Jugendlichen, die sich an dem Format beteiligten: „Ich finde es ganz hervorragend, dass wir diesen Wettbewerb schon seit so vielen Jahren hier im Land haben, denn er führt jüngere Menschen tatsächlich an Demokratie heran und an Debattenkultur. Besonders schätze ich, dass die Jugendlichen so an die Politik näher herangeführt werden“. Sie freue sich jedes Mal über die lebendigen Debatten, die hier stattfinden und bedankte sich besonders bei den Lehrerinnen und Lehrern die den Wettbewerb Jugend debattiert in den Schulen so engagiert vorbereiten. Darüber hinaus wünschte sie den vier Debattantinnen und Debattanten alles erdenklich Gute und insbesondere viel Erfolg in Berlin.

Alle Beteiligte waren froh, in diesem Jahr die Debatten wieder live im Plenarsaal austragen zu können, nachdem das Finale im letzten Jahr pandemiebedingt noch komplett digital ausgetragen wurde und auch die diesjährigen Vorrunden auf Regionalebene ebenfalls nur digital stattfanden. Publikum und Gäste genossen die Atmosphäre im großen Sitzungssaal des Parlaments und verfolgten gespannt die Rededuelle der beiden Altersstufen Klasse 8 bis 10 und Klasse 11 bis 13. Und auch den Finalistinnen und Finalisten machte die Debatte vor großem Publikum besonders Spaß, wie sich im späteren Saalgespräch zeigte. Nach jeder Debatte, die 24 Minuten dauerte, folgte eine freie Aussprache von insgesamt 12 Minuten. Das Schlusswort folgte dann mit einer Minute pro Teilnehmer/in.

Von zwei Altersgruppen (Altersgruppe I: Klassenstufe 8-10; Altersgruppe II: Klassenstufe 11-13) hatten jeweils nur 2 Teilnehmer/innen die Chance, am großen Bundesfinale teilzunehmen.

In diesem Jahr haben sich in der Altersgruppe I

  • Peer Holbe (Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar) und
  • Konstantin Oskar Günther (ebenfalls Gerhard-Hauptmann-Gymnasium Wismar)

und in der Altersgruppe II

  • Hannah Blaschke (CJD Christophorusschule Rostock) und
  • Luna-Alessandra Schmidt (Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg) durchgesetzt

und somit für das große Bundesfinale in der Berlin qualifiziert.

Das Landesfinale Jugend debattiert 2022 ist in voller Länge auf dem Youtubekanal des Landtages abrufbar.

Hintergrund: „Jugend debattiert“ findet einmal jährlich statt und ist eine Initiative unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Gefördert wird das Programm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Partner sind die Hertie-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung sowie die Kultusministerkonferenz, die Kultusministerien und die Parlamente der Länder. Die Jury bewertet dann öffentlich nach den Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Debattenregeln unter www.jugend-debattiert.de.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen