75 Jahre Grundgesetz – das wurde im Landtag Mecklenburg-Vorpommern mit einem bunten Programm gefeiert. Am 23. Mai richtete die Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt” ein Bürgerfest im Schlossinnenhof aus. Beteiligt waren: die Bundeswehr, das Technische Hilfswerk, der Landesfeuerwehrverband, die Landespolizei, Ostseewelle und der Landessportbund.
Landtagspräsidentin Birgit Hesse erklärte: „Das Grundgesetz ist die tragende Säule unserer Demokratie und sichert die elementaren Rechte aller Bürgerinnen und Bürger in unserem Land. Pressefreiheit, freie Wahlen, Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte – das alles ist fest in unserem Grundgesetz verankert. Das heute zu feiern ist richtig und wichtig. Artikel 1 des Grundgesetzes, der die Unantastbarkeit der Menschenwürde festschreibt, erinnert uns stets daran, wie wertvoll und schützenswert die freiheitlich-demokratische Grundordnung ist. Denn: Demokratie ist zerbrechlich. Wie sehr, dass wussten die Mütter und Väter des Grundgesetzes aus eigener Erfahrung nur zu genau. Klug und mit Weitsicht schufen sie das Grundgesetz. Mutig und mit Entschlossenheit haben vier Jahrzehnte später die Menschen in der damaligen DDR gewaltfrei erkämpft, dass auch ihnen diese Rechte zuteilwerden.
Beides gehört zum heutigen Jubiläum und verdient Respekt und Dank. Was uns heute als selbstverständlich erscheint, ist ein Privileg. Wir bewegen uns in einer Zeit, in der radikale und demokratiefeindliche Tendenzen erneut zunehmen. Dem müssen und werden wir entschieden entgegentreten. Seien wir uns stets bewusst, dass jede und jeder Einzelne aufgefordert ist, für die Werte des Grundgesetzes einzustehen.“