Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Durchführung einer öffentlichen Anhörung zum Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Landeswasserrechts - Drucksache 8/5092 – und insbesondere zu dem Thema Binnengewässer, Wasserrückhalt, Wasserentnahmeentgeld

Sachverständigen- und Fragenkatalog (PDF - 151 KB)

Stellungnahmen der Sachverständigen:
Landesverband der Wasser- und Bodenverbände M-V (PDF - 220 KB)
Familienbetriebe Land und Forst e.V. (PDF - 216 KB)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (PDF - 1,4 MB)
KOWA MV e. V. (PDF - 302 KB)
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (PDF - 302 KB)
Landkreistag (PDF - 346 KB)
Greifswald Moor Centrum (PDF - 359 KB)
Städte- und Gemeindetag (PDF - 345 KB)
Bauernverband M-V (PDF - 1,3 MB)

Weitere Stellungnahme
BUND  (PDF - 487 KB)

Durchführung einer öffentlichen Anhörung zum Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Landeswasserrechts - Drucksache 8/5092 – und insbesondere zu dem Thema Küstenschutz und Hochwasserschutz

1. Landesverband der Wasser- und Bodenverbände M-V
2. Oberbürgermeisterin der Hansestadt Rostock
Frau Eva-Maria Kröger
3. Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
4. Amt Mönchgut-Granitz
5. Allianz Generalvertretung
6. Ostseestiftung (Naturschutzstiftung Deutsche Ostsee)
7. Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
8. Amt für Umwelt- und Klimaschutz Rostock
9. Familienbetriebe Land und Forst e.V.
10. Landkreistag Mecklenburg-Vorpommern
11. Städte und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Öffentliche Anhörung zum Thema „Die Zukunft der GAP ab 2028 Welche Schwerpunkte müssen aus Sicht unseres Bundeslandes gesetzt werden, um die Landwirtschaft und den ländlichen Raum zu stärken und Umwelt, Klima und Artenvielfalt bestmöglich zu schützen“

- Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.

- Bauernverband Rügen e.V.

- Bauernverband M-V e.V.

- Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

- Familienbetriebe Land und Forst Mecklenburg-Vorpommern e.V.

- Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission

- Geiersberger Glas & Partner mbH

- Hofgut Hillebrand

- Karbower Agrargenossenschaft e.G.

- Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei M-V

- Landkreistag Mecklenburg-Vorpommern

Öffentliche Anhörung zum Thema
„Erstellung eines jährlichen Klima- und Treibhausgasberichtes zur überwiesenen Drucksache 8/253“

- Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA)

- Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern

- Landkreistag Mecklenburg-Vorpommern

- Forschungsinstitut für Nutztierbiologie Dummerstorf

- Öko-Institut e.V.
 

Umsetzung der Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung
von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten

- Kooperationsgemeinschaft Wasser und Abwasser MV e. V. (KOWA)

- Johann Heinrich von Thünen-Institut
 

- Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen
 

- HYDOR Consult GmbH
 

- Justus-Liebig-Universität GießenInstitut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement 
 

- Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei M-V
 

- Papendorfer Agrargenossenschaft e. G.

 

- Landwirt Johann Tophoff-KaupBauernverband MV
 

- Rechtsanwaltskanzlei Geiersberger Glas und Partner MbB Rechtsanwälte
 

- BDEW-Landesgruppe Norddeutschland
 

- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 

- Abteilung Acker- und Pflanzenbau am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

Kontakt

Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Ausschuss für Klimaschutz,  
Landwirtschaft und Umwelt
Lennéstraße 1
19053 Schwerin

Referatsleitung: Laura Elisa Pollin

Telefon: 0385 525-1560
Telefax: 0385 525-1565
E-Mail: agrarausschuss@landtag-mv.de