Der Sozialausschuss berät im Rahmen des Gesetzgebungsverfahren den Gesetzentwurf für den Kinder und Jugendschutz der Landesregierung. Zur vertiefenden Diskussion hat der Sozialausschuss am Mittwoch, den 1. Oktober 2025 um 15:30 Uhr im Schloss dreizehn Sachverständige aus dem Bereich Kinder- und Jugendschutz eingeladen.
Darum geht es bei dem neuen Gesetz für den Kinder- und Jugendschutz in MV:
Der Gesetzentwurf umfasst die Rückführung des Landesjugendamtes in Landeshand, denn bisher ist das Landesjugendamt beim Kommunalen Sozialverband angesiedelt. Ebenso ist eine „Zentrale Stelle Kinderschutz“, die als interaktive Service- und Vermittlungsinstanz arbeiten wird, geplant. Daneben sieht der Entwurf der Landesregierung Maßnahmen zur Verbesserung der Handlungssicherheit der Fachkräfte, eine verstärkte Kooperation und eine kontinuierliche Qualifizierung vor.
Die Anhörung ist öffentlich. Zuschauer können die Anhörung im Demmler-Saal des Schlosses verfolgen. Die Tagesordnung finden Sie hier. (PDF - 80,8 KB)Der Zugang ist über das Stadtportal des Schlosses möglich. Für die Zugangsberechtigung ist die Vorlage eines gültigen Personalausweises erforderlich.
Die Stellungnahmen zur öffentlichen Anhörung können Sie hier nachlesen:
- Kinder- und Jugendhilfe-Verbund MV (KJHV) (PDF - 133 KB)
- Deutsches Jugendinstitut (PDF - 621 KB)
- Bündnis Kinderschutz MV (PDF - 286 KB)
- Landeshauptstadt Schwerin - Fachdienst Jugend - Childhood-Haus (PDF - 75,0 KB)
- IB Westmecklenburg - Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V. (PDF - 292 KB)
- Landesjugendhilfeausschuss (LJHA) (PDF - 185 KB)
- Landesjugendring M-V e.V. (PDF - 153 KB)
- Landkreistag Mecklenburg-Vorpommern e.V. (PDF - 255 KB)
- Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern e.V. (PDF - 360 KB)
- ZORA - Kinder- und Jugendhilfe gGmbH (PDF - 630 KB)